Veröffentlicht am Feb 2, 2023
Corona-Checkliste für SHK-Betriebe & Hausbesitzer
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Zunächst eine grundsätzliche Bemerkung vorab: Das Bau-Handwerk arbeitet auch in Zeiten von Corona weiter und stellt sich auf die aktuellen Arbeitsbedingungen mit neuen Beratungsleistungen und besonderen Schutzmaßnahmen ein!
Insbesondere das SHK-Handwerk zählt zur kritischen Infrastruktur in Deutschland (KRITIS) und ist nicht von einem Arbeitsverbot betroffen. Das stellte jüngst erst ein Schreiben des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat klar. „Die jetzt vorliegende Bestätigung, Teil des KRITIS zu sein, ist ein wichtiges und richtiges Signal an unsere Unternehmen für ihre tägliche Arbeit unter den Auswirkungen der Corona Krise“, sagte Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Sanitär Heizung Klima.
Dieser Status wurde erst kürzlich auf die gesamte SHK-Branche ausgeweitet. Neben dem Handwerk hat die Bundesregierung nun auch den Großhandel und die Industrie als Teil der Kritischen Infrastruktur anerkannt. Industrie, Großhandel und Handwerk der Heizungsbranche gelten folglich als systemrelevante Dienstleistungen. „Wir danken der Bundesregierung für ihr rasches Handeln und die Ausweitung des KRITIS-Status auf Industrie und Großhandel. Die Heizungsbranche funktioniert nur als Dreiklang von Industrie, Großhandel und Handwerk und muss als Ganzes betrachtet werden“, sagt Dr. Michael Pietsch, Präsident der VdZ.
Unsere Themen
- Handwerker finden & Aufträge abschließen in Zeiten von Corona*
- Checkliste Teil I: So setzen Sie Bauprojekte mit digitalen Tools und Social Distancing erfolgreich um
- Checkliste Teil II: Ortstermine & Montage in Zeiten von Corona erfolgreich managen
- Servicebereich: Allgemeinverfügungen zur Corona-Bekämpfung in Deutschland
Handwerker finden & Aufträge abschließen in Zeiten von Corona
Sie brauchen dringend einen Handwerksbetrieb, oder drohen Ihnen aktuell Aufträge wegzubrechen durch die Corona-Krise? Handwerker und Aufträge bekommen Sie nach wie vor komfortabel über uns vermittelt, die DAA DAA. Wir sind u.a. Betreiber dieser Webseite und haben uns als Online-Dienstleister seit nunmehr zehn Jahren auf die digitale Vertriebsunterstützung für das Handwerk und die Auftragsweiterleitung via Internet spezialisiert. Handwerk und Kunden digital zusammenzubringen ist unsere Mission!
- Wie Sie unseren Angebots-Service als Hausbesitzer und Interessent nutzen, lesen Sie hier.
- Wie Sie als Handwerksbetrieb von unserer Vertriebsunterstützung profitieren, haben wir hier zusammengestellt.
Welches Learning, welche Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen wir aus erfolgreich umgesetzten Bau-Projekten immer wieder ziehen, wollen wir Ihnen hier an die Hand geben. Setzen Sie auf die Digitalisierung, vertrauen Sie ihr und nutzen Sie die Chancen - nicht nur jetzt in Krisenzeiten! Digitale Prozesse sind das Gebot der Stunde und weisen weit über die Corona-Krise hinaus.
Internet und Smartphones sind allgegenwärtig, Kunden erwarten digitale Lösungen. Und das gilt auch zunehmend für die Haussanierung. Hat die Projektanbahnung mit dem Kunden bzw. Fachbetrieb stattgefunden, gehen Sie Ihr gemeinsames Projekt jetzt konsequent weiter an!
-
Vereinbaren Sie zeitnah einen ersten gemeinsamen Telefontermin. Stimmen Sie die Zeiten ab, in denen Sie beide in Ruhe und mit Muße das Sanierungsprojekt besprechen können. Seien Sie als Fachbetrieb auch offen für Abendstunden oder Beratungstermine am Wochenende.
-
Bringen Sie in Erfahrung, ob Sie gemeinsam internetbasierte Chat-Dienste nutzen können. Am verbreitetsten sind hier Whatsapp, Skype, Telegram, der Facebook-Messenger, Threema, Slack und Zoom. Diese können Sie sich kostenfrei als App auf Ihr Smartphone oder Tablet laden. Bereitgestellt werden die Apps über den Google Play Store bzw. den App Store von Apple.
-
Als Handwerksbetrieb können Sie sich hier einen Firmenaccount erstellen, über den Sie mit all Ihren Kunden in einem Kanal kommunizieren können. Ihre Kunden benötigen hierzu lediglich die Mobilfunknummer, mit der Sie sich bei dem Chat-Dienst registriert haben. Veröffentlichen Sie die Nummer auch gleich auf Ihrer Homepage oder Ihrem Firmenprofil bei der DAA. So können Kunden direkt per Chat-Dienst mit Ihnen in Kontakt treten! Firmenaccounts für Chat-Dienste hier einmal erklärt am Beispiel von Whatsapp:
(Video: gc Wärmedienste GmbH)
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Leitfaden eine Hilfestellung an die Hand geben können, um auch in Zeiten von Corona handwerkliche Arbeiten weiter am Leben zu halten. Die Checkliste wurde aus zahlreichen Stimmen unserer Kunden zusammengestellt und wird fortlaufend aktualisiert und der aktuellen Lage angepasst. Sollten Sie zunächst nur eine allgemeine fachliche Frage haben, verweisen wir Sie gern auf unseren Online-Service bei Haus&Co. Dort antworten Ihnen Experten und Sie als Handwerksbetrieb können jederzeit über Ihr Know-how mit Endkunden in Kontakt treten.
++++++++++
Servicebereich: Allgemeinverfügungen zur Corona-Bekämpfung in Deutschland
Das Corona-Tempo ist atemberaubend und beängstigend! Was gestern noch für Betriebe und Bevölkerung galt, kann heute schon veraltet oder unzureichend sein. Erschwerend kommt hinzu, dass es keine einheitlichen Regeln gibt, die deutschlandweit für alle gelten. Bundesländer und Kommunen setzen die Vorgaben der Bundespolitik in eigenen Verfügungen und Verordnungen um, um tagesaktuell auf die Ausbreitung des Corona Virus reagieren zu können. Damit sie jederzeit auf dem aktuellen Stand sind, haben wir Ihnen abschließend noch eine Linksammlung der Landesregierungen und Gesundheitsämter Ihres Bundeslandes zusammengestellt, welche Allgemeinverfügungen für Betriebe und Bevölkerung derzeit gelten.
Norddeutschland | [Corona-Regeln für Schleswig-Holstein](https://www.ihk-schleswig-holstein.de/news/startseite-old/coronavirus/erlasse-landesregierung-4728950) |
[Corona-Regeln für Hamburg](https://www.hamburg.de/allgemeinverfuegungen/) | |
[Corona-Regeln für Bremen](https://www.bremen.de/corona) | |
[Corona-Regeln für Niedersachsen](https://www.niedersachsen.de/Coronavirus) | |
**Ostdeutschland** | [Corona-Regeln für Mecklenburg-Vorpommern](https://www.lk-vr.de/Startseite/Informationen-zum-Coronavirus.php?object=tx,3034.5&ModID=7&FID=3034.15488.1%20) |
[Corona-Regeln für Brandenburg](https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/) | |
[Corona-Regeln für Berlin](https://www.berlin.de/corona/) | |
[Corona-Regeln für Sachsen-Anhalt](https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/aktuell/coronavirus/fragen-und-antworten-zum-corona-virus/) | |
[Corona-Regeln für Sachsen](https://www.coronavirus.sachsen.de/) | |
[Corona-Regeln für Thüringen](https://www.hwk-erfurt.de/artikel/corona-hinweise-fuer-betriebe-4,0,1265.html) | |
**Westdeutschland** | [Corona-Regeln für Nordrhein-Westfalen](https://www.land.nrw/corona) |
[Corona-Regeln für Hessen](https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/verordnungen-und-allgemeinverfuegungen) | |
[Corona-Regeln für Rheinland-Pfalz](https://corona.rlp.de/de/startseite/) | |
[Corona-Regeln für das Saarland](https://www.saarland.de/corona.htm) | |
**Süddeutschland** | [Corona-Regeln für Bayern](https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php) |
[Corona-Regeln für Baden-Württemberg](https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/) |