Waschtisch mit Unterschrank schafft Platz im modernen Bad
- Regional aktive Sanitärbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Waschbecken mit Unterschrank & Waschtisch mit Unterschrank
Kleinere Bäder können keinen Zentimeter an Platz verschwenden. Deswegen werden Ecklösungen für Waschbecken oder Badewanne bevorzugt in kleinen Bädern eingesetzt. Ganz ähnlich sieht es auch beim Waschbecken mit Unterschrank oder Waschtisch mit Unterschrank aus, auch hier wird der vorhandene Platz möglichst vorteilhaft ausgenutzt.
In Kombination mit einer Badeinrichtung, die aus Schränken und weiterem Zubehör besteht, wird das Waschbecken mit Unterschrank häufig als Komplettserie verkauft. Bei der Auswahl aller Badezimmermöbel, insbesondere auch beim Kauf von Waschbecken mit Unterschrank, kann zwischen Möbeln mit Füßen oder Wandmontage gewählt werden. Beides hat seine Vor- und Nachteile, insbesondere was das Reinigen des Badezimmerbodens angeht.
Die Materialien für das Waschbecken mit Unterschrank oder den Waschtisch mit Unterschrank sind sehr unterschiedlich. Von modernesten Glas bis Vollholz oder beschichteter Spanplatte reichen die Möglichkeiten. Durch die auf Siphon und Waschbecken-Form zugeschnittene Ausgestaltung bringt der Unterschrank zwar nur bedingt Stauraumzugewinn. Trotzdem kann gerade dieser Raum für den Alltag extrem nützlich sein. Handtücher, der Fön oder Ersatzduschgel lassen sich im Waschbecken mit Unterschrank schnell unterbringen. Unverzichtbar wird das Waschbecken mit Unterschrank, wenn sonst keine weiteren Möbel im Raum untergebracht werden können.
Waschtisch mit Unterschrank: Gestaltungsvarianten
Die Spannbreite für den Stauraum unter dem Waschtisch ist groß. Ein Waschtisch mit Unterschrank aus Glas gehört dabei zu den Design Waschbecken Accessoires, die eher selten anzutreffen sind. Davon abgesehen eignen sich aber auch wasserbeständige Hölzer und jede Form der Beschichtung für den Waschtisch mit Unterschrank oder das Waschbecken mit Unterschrank. Ein wichtiges Kriterium ist in der Regel die leichte Reinigung, denn gerade am Waschbecken und dem Unterschrank fallen schnell Wasser- und Kalkflecken sowie Reste von Zahnpasta oder Rasierschaum an.
Wer eine komplette Badeinrichtung inklusive Möbeln erwirbt, erhält in der Regel eine passgenau abgestimmte Einrichtung. Dann fügt sich der Waschtisch mit Unterschrank genau ineinander und es entstehen keine Lücken. Wenn der Waschtisch mit Unterschrank oder das Waschbecken mit Unterschrank einzeln erworben wird, kann unter Umständen eine schmale Lücke zwischen Waschtisch und Unterschrank bestehen bleiben, weil beide Teile nicht ideal ineinander greifen. Bei Standard Waschbecken tritt dieses Problem inzwischen nur noch sehr selten auf.
Für einen Waschtisch mit Unterschrank kann es unter Umständen schwierig werden, einen passenden Unterschrank zu finden. Auch Sondermaße wie beim Waschbecken im Gäste WC sind oft nur bei kompetenten Fachbetrieben für Badezimmer erhältlich.
Weiterlesen zum Thema "Waschbecken für Gäste-WCs"Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Süßlicher Warm-Wassergeruch: Ursachen?
Solarwärmetauscher im Boiler undicht!
Sie haben eine Frage?