Gastherme mit Warmwasserspeicher für das moderne Bad
- Regional aktive Sanitärbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Gastherme Warmwasser für das moderne Bad
Warmwasser wird in der Badtechnik eher durch einen Gas Durchlauferhitzer als durch eine Gastherme erzeugt. Dabei handelt es sich im Grunde um Geräte, die mit dem gleichen Prinzip arbeiten. Sowohl der Durchlauferhitzer als auch die Gastherme arbeiten nach dem Durchlauf-Prinzip. Gas wird erst dann benötigt, wenn wirklich Warmwasser angefordert wird. Das bedeutet, dass die Gastherme erst dann Energie benötigt und damit Kosten verursacht, wenn der Warmwasserhahn betätigt wird.
Erforderlich ist hier allerdings eine gewisse Geduld, insbesondere bei älteren Geräten kann es zu Leistungsschwankungen und einen erhöhten Gasverbrauch kommen. Bei einer Badsanierung kommen deswegen moderne Durchlauferhitzer in Frage oder auch moderne Gasthermen, die dem Anspruch nach sparsamen Gasverbrauch beim Warmwasser mit Gas heizen gerecht werden.
Gastherme in der dezentralen Gruppenversorgung im Badezimmer
Die Gastherme kann in Bad oder Badezimmer sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenversorgung eingesetzt werden. Im Gegensatz zu einem Gas Warmwasserspeicher, der aufgrund seiner Größe inzwischen seltener im modernen Badezimmer anzutreffen ist, ist die Gastherme meist wesentlich kleiner dimensioniert. Deshalb ist sie gut dafür geeignet, um sich möglichst unauffällig in das Ambiente vom modernen Bad einzufügen.
Eine Gastherme kann zwischen 8 und 24 Kilowatt Leistung erbringen und kann damit das gesamte Badezimmer inklusive Dusche und Badewanne mit Warmwasser versorgen. Benötigt wird hier allerdings ein Kaminanschluss und Zugang zum Gasnetz des Hauses. Denkbar ist der Einsatz der Gastherme auch in einem angrenzenden Raum vom Badezimmer, um so gleichzeitig auch ein Gäste-Bad oder die Küche zu versorgen. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass sich die Vorteile eines Durchlauferhitzers beim Einsatz von längeren Leitungswegen überwiegend aufheben.
Die passende Warmwasser Versorgung im Badezimmer lässt sich in einem persönlichen Gespräch direkt vor Ort mit Fachbetrieben für Badezimmer klären, die mit entsprechender Erfahrung die räumlichen Gegebenheiten beurteilen können.
Weiterlesen zum Thema "Badausstellungen besuchen"
Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Süßlicher Warm-Wassergeruch: Ursachen?
Solarwärmetauscher im Boiler undicht!
Sie haben eine Frage?