Gasverbrauch für Warmwasser selbst berechnen
- Regional aktive Sanitärbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Gasverbrauch Warmwasser ermitteln: Rechenweg mit Hintergrundinfos
Für unser Rechenbeispiel haben wir einen Warmwasserverbrauch von 40 Liter pro Person und Tag angenommen. Wird das Wasser mit einem Gasdurchlauferhitzer erwärmt, verbraucht die Person in einem Jahr 755,52 Kilowattstunden. Gemessen an einem aktuellen Gaspreis von 7 Cent pro Kilowattstunde ergeben sich aus diesem Gasverbrauch Energiekosten in Höhe von 52,88€. Die Kosten für das Wasser selbst sind in den 52€ noch nicht inbegriffen.
Vereinfachte Berechnung für Verbraucher
Wird täglich ein Liter Warmwasser verbraucht, benötigen Sie dafür auf ein ganzes Jahr gerechnet 18,88 Kilowattstunden. Multiplizieren Sie die 18,88 mit der Litermenge an Warmwasser, die Ihr Haushalt im Jahr verbraucht, um den gesamten Gasverbrauch in Kilowattstunden zu berechnen. Die errechneten Kilowattstunden Gasverbrauch multiplizieren Sie mit dem aktuellen Gaspreis (Cent / kWh), um die jährlichen Gaskosten für Warmwasser zu ermitteln.
(Wird der Jahresverbrauch in Kubikmetern statt Litern angegeben, multiplizieren Sie die Kubikmeter mit 1.000. 1 Kubikmeter Wasser entspricht 1.000 Litern).
Der Rechenweg für den Warmwasser Gasverbrauch im Detail
Diese Beispielrechnung für den Warmwasser Gasverbrauch bezieht sich auf eine Person. Bei vier Personen im Haushalt vervierfacht sich der errechnete Wert usw..
- angenommener Warmwasserverbrauch pro Tag: 40 Liter
- Jahresverbrauch Warmwasser: 40 Liter * 350 Tage = 14.000 Liter
- Energiemenge zur Erwärmung von 1 Liter Wasser um 1°C: 4.187 Joule
- Energiemenge zur Bereitung von 1 Liter Warmwasser: 167.480 Joule
- einmaliger Energieverbrauch für 40 Liter Warmwasser: 6.699.200 Joule
- Jährlicher Energiebedarf zur Warmwasserbereitung: 2.344.720.000 Joule
- Jährlicher Gasverbrauch des Gasdurchlauferhitzers: 2.719.875.200 Joule
- Umrechnung Joule in Kilowattstunden: 755,52 kWh - entspricht Gasverbrauch von 75,5 m³
- Betriebskosten für die Warmwasserbereitung: 52,88€
Erklärung zum Rechenweg
Dem Rechenweg zum Warmwasser Gasverbrauch liegt folgendes zu Grunde:
- spezifische Wärmekapazität von Wasser: 4,187 J/g*K
- 40°C Temperaturdifferenz (Erwärmung des Wassers von 10°C auf 50°C)
- Warmwasser Nutzungstage pro Jahr: 350
- Wirkunsggrad des Gasdurchlauferhitzers: 84% (laut VDI 2067)
- Umrechnungsfaktor Joule in kWh: 1/3600000
- Umrechnungsfaktor kWh in m³: 1/10
Der Gasverbrauch für Warmwasser unterscheidet sich vom Stromverbrauch für Warmwasser lediglich durch den Wirkungsgrad des Durchlauferhitzers und den Strompreis pro Kilowattstunde.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Badezimmer
Warum nehmen Betriebe einen Aufpreis für das Verlegen größerer Fliesen?
Hallo,
ein Aufpreis für das Verlegen großformatiger Fliesen ist gerechtfertigt, wobei heutzutage 60x30 nicht mehr als Großformat gilt, sondern die Regel ist. Die Verlegepreise sind meist inkl. Fugenmaterial und Kleber. Für großformatige Fliesen benötigt man mehr und meist auch einen hochwertigeren Kleber, da u. a. das Mörtelbett dicker sein muß, um Unebenheiten auszugleichen, die bei großen Fliesen deutlich mehr zum Tragen kommen. Ab Format 60x60 muss man den Boden i.d.R. vorher spachteln, hier können nämlich schon Unebenheiten ab 1-2 mm (Lichtspiegelung) extrem auffallen. Außerdem muss der Fliesenleger in kleinen Räumen wie WC oder Abstellraum fast jede großformatige Fliese schneiden. Weiterhin wird für große Fliesen ab 60x60 auch eine andere größere Schneidemaschine benötigt. Noch größere Fliesen als 60x60 müssen meist zu zweit verlegt werden.
Wir berechnen üblicherweise ab 60x60 einen Aufpreis.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Beste Grüße aus Weinheim
Kosten für ein Gäste-WC
Diese Arbeit kann mit einem Festpreis abgerechnet werden. Beim Entfernen der Fliesen kann es zu Problemen kommen. Wenn die Fliesen sich gut entfernen lassen. Dann rechnen wir mit einem Tag: Fließen entfernen und vorbereiten. 1 Tag: Die Fleißen kleben. 1 Tag: Silikonieren und verfugen. Der Preis pro Stunde beträgt 40,00€ ca. 960,00€ für die Arbeit plus Materialkosten.
Süßlicher Warm-Wassergeruch: Ursachen?
Solarwärmetauscher im Boiler undicht!
Sie haben eine Frage?